Die Unternehmensbewertung bringt unterschiedliche Kaufpreisvorstellungen auf ein neutrales Niveau
Es gibt beim Unternehmensverkauf Unterschiede zwischen dem Preis eines Unternehmens und dessen tatsächlichem Wert. Der Preis stellt den Gesamtbetrag dar, der bei einem Unternehmensverkauf erzielt wird.
Eine differenzierte Unternehmensbewertung entsteht durch die subjektive Wahrnehmung des Verkäufers und des Käufers. Der Verkäufer lässt seine Kenntnisse über das Unternehmen, dessen bisherige Entwicklung, den Markt und die zukünftigen Erwartungen mit einfließen. Diese einzelnen Punkte bestimmen für den Verkäufer den Wert seines Unternehmens, bzw. stellt es den Wert dar, den seiner Meinung nach ein Käufer bereit sein müsste, zu zahlen.
Da es oftmals unterschiedlichen Sichtweisen über den Unternehmenswert gibt, empfehlen wir eine Unternehmenswertermittlung. Bei dieser können die unterschiedlichen Wertvorstellungen seitens Käufer und Verkäufer auf ein neutrales Niveau gebracht werden.